Reiterferienparadies in Schleswig-Holstein
Die Aufregung war groß, Sina für ganze sieben Nächte das erste Mal alleine in die Reiterferien auf den Augustenhof zu schicken. Aber wie das manchmal so ist: Das galt vor allem für uns als Eltern, sie selbst machte sich kaum Gedanken vorher. Wir schon. Zum Beispiel: Wird sie dort Anschluss finden? Was wenn sie wirklich eher eine der Kleinen von 30 Kinder ist? Geht das ohne Heimweh so lange Zeit gut, wo sie doch nur einzelne Übernachtungen bei Freunden oder Oma und Opa kennt? Um es kurz zu machen: Alle Sorgen waren unbegründet, selbst ein kleiner Sturz und vorübergehende Bauchschmerzen konnten die Euphorie über diese Woche nicht bremsen.
Für unseren Bericht über den Reiterhof mussten wir uns aber etwas einfallen lassen, denn außer zum Bringen und Abholen waren wir selbst ja gar nicht vor Ort. Also entstand die Idee, Sina in Form eines kurzen Interviews zu dem Aufenthalt zu befragen. Dieses geben wir Euch hier fast im O-Ton wieder.
Wie würdest Du den Augustenhof jemandem beschreiben, der ihn noch nicht kennt?
Es gibt dort ein Kiosk, wo man sich zu bestimmten Zeiten Süßigkeiten kaufen kann und einen Platz wo man selber als Mensch springen üben kann ohne Pferd. Dann gibt es einen kleinen Spielplatz mit einer Seilbahn und einem sehr komischen Karussell, einer Wippe und zwei Schaukeln. Außerdem kann man da auf einen Fußballplatz gehen. Man darf da sogar Lämmchen an der Leine ausführen. In einem Streichelzoo gibt es Lämmchen und Zicklein, Ziegen, Schafe und man kann auch noch in ein Hasengehege. Es gibt ein Gästehaus und noch ein anderes Haus auf dem Hof, wo auch Kinder wohnen und mit irgendwelchen Fluren ist dieses Haus mit dem Essensraum verbunden. Wenn man im Essensraum durch eine Tür geht, dann ist da die Wohnung von den Hofbesitzern.
Es gibt zwei Reithallen, eine neue und eine alte, und dann gibt's da noch einen privaten Pferdestall und einen Pferdestall, wo die Schulponys und Pferde drin stehen. In einem anderen Stall stehen unten Ponys und dann kann man eine Treppe hoch gehen und da sind ganz viele Strohballen. Dort kann man mit einem Seil das von der Decke hängt von Strohballen zu Strohballen schwingen.
Was außer Reitunterricht habt ihr da noch so gemacht?
Also morgens um 8 Uhr gibt es Frühstück. Dann reiten die verschiedenen Reitgruppen. Es gab drei Gruppen: eine Shettygruppe als Anfängergruppe, eine mittelgute Gruppe und eine gute. Nach dem Reitunterricht gibt's Mittagessen um 12 Uhr und nach dem Mittagessen reiten nochmal zwei Reitgruppen. Danach gibt's meistens Nachmittagsprogramm, wie zum Beispiel Mini-Gewächshäuser basteln, Glückssteine und Schlüsselanhänger machen, Filzen und alles mögliche mehr. Danach reitet die mittelgute Reitgruppe. Nachdem die geritten sind, gibt es Abendessen und dann gibt's danach meistens noch ein Abendprogramm. Einmal gab es Disco, einmal Spiele auf dem Fußballplatz, Lagerfeuer haben wir einmal gemacht und am letzten Abend haben wir gepackt und dann morgens alle unsere Koffer in den Pferdestall gebracht (da sind dann keine Pferde mehr, die sind dann auf der Weide).
Kannst du mir jetzt noch sagen was das beste am Augustenhof war?
Ich fand die Reitstunden richtig gut. Naja und die Freizeit war auch cool, abends wenn keine Pferde auf dem Reitplatz waren, konnten wir auf dem großen Springplatz wo die Pferde springen auch als Menschen springen. Dann die Zeiten wo das Kiosk geöffnet hat fand ich sehr toll. Und das Abendprogramm fand ich auch immer super und die Zeiten, wo es Essen gab auch, weil dann da alle Kinder im Essensraum waren und da gab es meistens ganz leckere Sachen wie zum Frühstück Nutella und Schoko-Nuss-Creme und Marmelade dann natürlich Brot, Brötchen und so. Und beim Essen kann man sich immer unterhalten und was wir ganz oft gemacht haben, war Wahrheit oder Pflicht spielen. Die Nachmittagsprogramme waren auch toll - Gewächshäuser basteln, Glückssteine machen, eigentlich war alles toll.
Gab es überhapt irgendwas, was du nicht so gut fandest?
Ja, ich mag nämlich keine Sprudelwasser und da gab es nur Sprudelwasser, so musste ich immer extra fragen, ob ich stilles Wasser aus der Leitung haben darf. Ich finde auch die Zimmerzeiten abends um 20:30 Uhr nicht so gut, weil da mussten alle im Zimmer sein und durften nicht mehr beim Reiten zugucken.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen